Whirlpool für’s Eigenheim – ein Kaufratgeber

Whirlpool für's Eigenheim - ein Kaufratgeber

Whirlpool für’s Eigenheim – ein Kaufratgeber

Ein Heim-Whirlpool ist eine kleine Wellness-Oase für zu Hause. Für viele geht damit ein Traum in Erfüllung. Doch vor der Anschaffung sind nicht nur persönliche Vorstellungen und die Finanzierung zu klären, sondern auch rechtliche Voraussetzungen.

Welche Punkte sollten beim Kauf eines Whirlpools beachtet werden?

Größe

Kaufen Sie den Whirlpool nur für sich, für sich und Ihren Partner oder sogar für die ganze Familie? Anhand dessen müssen Sie entscheiden, wie viele Plätze Ihr Whirlpool benötigt. Die Tiefe des Whirlpools sollten Sie davon abhängig machen, wie groß die größte Person ist, die diesen Whirlpool benutzen möchte.

Kosten

Natürlich spielt Ihr persönliches Budget auch eine erhebliche Rolle. Für den kleineren Geldbeutel eignen sich aufblasbare Varianten. Diese sind bereits ab 350 Euro erhältlich. Ein nicht aufblasbarer Whirlpool kostet meist um die 5.000 Euro.

Massagepumpen

Nicht jeder Platz im Whirlpool braucht eine eigene Massagepumpe. Eine Pumpe reicht für zwei bis drei Sitze aus. Sie müssen keine Angst vor hohen Betriebskosten haben, wenn jeder Platz in Ihrem Whirlpool von einer eigenen Massagepumpe betrieben wird. Die Massagepumpen sind nämlich meist einzeln zuschaltbar und kommen so nur bei Bedarf zum Einsatz.

Zudem müssen Sie darauf achten, wie leistungsstark Ihre Pumpen sind. Dabei gilt grundsätzlich: Je mehr Massagedüsen Sie in Ihrem Whirlpool haben, desto höher sollte die Leistung der Pumpe sein.

Art und Lage der Massagedüsen

Zu unterscheiden ist zunächst zwischen kleinen und großen Düsen. Kleine Düsen sind stärker und wirken punktuell, große Düsen sorgen dagegen für eine sanfte Massage größerer Muskelbereiche.

Weiterhin müssen Sie sich überlegen, ob Sie mithilfe eines Whirlpools in erster Linie Verspannungen lösen möchten. Dann sind pulsierende Düsen geeignet. Rotierende Düsen dienen hingegen eher zum Relaxen.

Achten Sie darauf, dass kein Massagestrahl die Wirbelsäule direkt trifft. Das kann zu unnötiger Belastung führen. Überlegen Sie sich zudem, welche Körperbereiche in erster Linie massiert werden sollen. Die Düsen sollten dafür in entsprechender Höhe angebracht werden.

Isolierung

Sie sollten das Becken gut isolieren, um weniger Energie beim Aufheizen des Wassers zu verbrauchen und so Stromkosten zu sparen. Wer an der Isolierung spart, zahlt den Preis dafür bei der Stromrechnung.

Gibt es eine Lautstärkebegrenzung für Whirlpools im Garten?

Natürlich hängt die zulässige Lautstärke in erster Linie von Ihren Nachbarn ab. So lange sie sich nicht beschweren, haben Sie auch nichts zu befürchten. Jedoch gibt es grundsätzlich geltende Richtwerte, ab denen Lärm als nicht mehr zumutbar gilt. In Wohngebieten liegt der zumutbare Lärm bis 22 Uhr bei 50 dB (A) und in Gewerbegebieten bei 65 dB (A). In der Nacht liegt der Richtwert in Wohngebieten bei 35 dB, in Gewerbegebieten bei 50 dB.

Wie kann man die Lautstärke der Pumpe verringern?

Wenn Sie Ihren Whirlpool nicht benutzen, sollten Sie ihn abdecken. So sparen Sie außerdem Heizkosten.

Mit Gummi-Bodenplatten und Dämmungen können Sie die Außenwände dämmen und so die Lautstärke verringern.

Überprüfen Sie den Whirlpool mit all seinen Komponenten, während die Pumpe in Betrieb ist, um auf Nummer sicher zu gehen, dass nichts mitschwingt.

Was für ein Untergrund gehört unter einen Whirlpool?

Für Ihren Heim-Whirlpool, eignen sich viele verschiedene Materialien für den Untergrund.

Beton

Beton eignet sich für kleine und auch große Whirlpools als Untergrund, da es tragfähig und stabil ist. Beton ist strapazierfähig und hält Wind und Wetter stand. Ein Betonboden bereitet Ihnen zudem wenig Arbeit.

Stein

Steine sind ebenfalls ein sehr stabiler Untergrund. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Steine keine großen Fugen haben, waagerecht und eben sind.

Kies

Kies ist eine kostengünstige Variante, einfach umzusetzen und daher auch sehr beliebt. Kies weist eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit auf. Kies kann bei Bedarf einfach bearbeitet und geebnet werden und ist dem Wasser gegenüber eher unempfindlich.

Holz

Genau wie beim Beton- und Steinuntergrund, ist auf eine ebene Fläche zu achten. Sie sollten beim Holzuntergrund die Stabilität und Tragfähigkeit kontrollieren und im Zweifelsfall einen Fachmann fragen, ob der Boden als Untergrund geeignet ist. Auch ein Statiker sollte ein Auge darauf werfen. Schützen Sie zudem den Holzboden gut vor Wasser.

Muss man einen Whirlpool genehmigen lassen?

Whirlpools sind entweder genehmigungspflichtig oder sie müssen ausschließlich auf ihre planungsrechtliche Zulässigkeit hin überprüft werden. Whirlpools können unabhängig davon, ob sie im Haus oder draußen aufgebaut werden, genehmigungspflichtig sein.

Muss Ihr Whirlpool nur auf seine planungsrechtliche Zulässigkeit überprüft werden, muss zwar auch eine Baumeldung oder eine Baufertigmeldung erstellt werden, dieser Prozess ist jedoch recht unkompliziert. Whirlpools, die keiner Genehmigung bedürfen, sind beispielsweise die sogenannten Fertigbecken. Diese werden bereits zusammengesetzt geliefert und benötigen keine zusätzlichen Bauarbeiten. Umfasst Ihr Whirlpool 50 Kubikmeter oder weniger, bedarf er ebenfalls keiner Genehmigung, sondern nur einer planungsrechtlichen Zulässigkeitsprüfung.

Whirlpools, die zwischen 50 und 100 Kubikmeter umfassen, sind je nach Bundesland genehmigungspflichtig. Hat Ihr Whirlpool dieses Fassungsvermögen, sollten Sie die Genehmigungspflicht mit den zuständigen Behörden vor Ort abstimmen.

Ab einer Größe von 100 Kubikmetern, ist eine Baugenehmigung in jedem Fall erforderlich.

Zudem sollten Sie individuelle Vorgaben Ihrer Wohnsituation überprüfen. Zum Beispiel muss darauf geachtet werden, dass der notwendige Abstand zu angrenzenden Grundstücken gewahrt wird.

Kann ein Whirlpool in der Wohnung aufgebaut werden?

Grundsätzlich können Whirlpools auch im Haus platziert werden. Das bedarf jedoch einiger Planung, damit Ihnen nach der Anschaffung keine Feuchteschäden oder Schimmel entstehen. Heizen und lüften reichen dafür nicht allein aus.

Die Wände, Decke und Fenster des Raumes, in dem Sie Ihren Whirlpool aufstellen möchten, sollten etwa die Raumtemperatur annehmen. Die Oberflächen im Raum sollten nicht mehr als drei Grad von der Raumtemperatur abweichen. Dazu sollten Sie den Raum gut dämmen.

Lüften allein ist zwar nicht ausreichend, jedoch auch ein wichtiger Punkt, um Schimmelbildung vorzubeugen. Nachdem Sie ein Bad in Ihrem Whirlpool genommen haben, sollten Sie für etwa zehn Minuten den Raum quer Lüften. Auch das Anbringen eines Abluftventilators oder eines elektrischen Luftentfeuchters ist vorteilhaft.

© Schwimmbad-Sauna-Whirlpool.de 2021